DAO

Tipps zur Auswahl von Augenduschen und Notfallduschen für Facility Manager

  1. Home
  2. > Firma News > Tipps zur Auswahl von Augenduschen und Notfallduschen für Facility Manager

Augenduschen und Sicherheitsduschen sollten in allen Einrichtungen eingesetzt werden, in denen die Gefahr einer Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen oder Substanzen wie Chemikalien, brennbaren Stoffen und Partikeln besteht. Durch sofortiges Spülen der betroffenen Bereiche mit Augenduschen und Sicherheitsduschen werden die Reizstoffe verdünnt und weggespült, wodurch das Risiko von Verletzungen oder Folgeschäden verringert wird.

Es liegt in der Verantwortung des Facility- und Betriebsmanagements, sicherzustellen, dass Notduschen und Augenduschen den ANSI/ISEA-Richtlinien Um den Mitarbeitern den bestmöglichen Schutz zu bieten. Dies bedeutet, dass die Ausrüstung ordnungsgemäß gewartet und funktionsfähig sein muss, sich in der Nähe aller Gefahren befindet und in der Lage sein muss, Wasser mit der richtigen Temperatur abzugeben.

Gefahren erkennen. Beginnen Sie mit einer Standortbewertung, um Risikobereiche, potenzielle Gefahren und Notfallbedarf zu identifizieren. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Produktstandort, Zugänglichkeit, Wasserversorgung, Wassertemperatur und Geräteauswahl.

Zusätzlich zu den Sicherheitsdatenblättern (SDSs) für alle gefährlichen Chemikalien in der Anlage ist es wichtig, auf ANSI/ISEA Z358.1–2014 zu verweisen, in dem die Anforderungen an Installation, Prüfung, Leistung, Wartung, Schulung und Verwendung von Notfallausrüstung aufgeführt sind.

Einige Produkthersteller bieten kostenlose Standortbesichtigungen an, um Facility Managern bei der Auswahl, Platzierung und Verwendung der richtigen Armaturen zu helfen.

Kennen Sie die Ausstattungsoptionen. Die Auswahl der Vorrichtung hängt von den Gefahren in Ihrer Einrichtung ab:

Notfall-Augenduschen sind wirksam bei verschütteten Flüssigkeiten, Spritzern, Staub oder Schmutz, die wahrscheinlich nur die Augen beeinträchtigen.

Notfall-Augen-/Gesichtsduschen werden verwendet, wenn das gesamte Gesicht durch verschüttete Flüssigkeiten, Spritzer, Staub und Schmutz gefährdet ist. Sie ermöglichen die gleichzeitige Spülung von Augen und Gesicht.

Schwallduschen werden eingesetzt, wenn größere Körperbereiche gefährdet sind. Diese Kopfbrausen spülen einen größeren Körperbereich, sind aber nicht für die Augen geeignet (eine Kombination aus Augendusche und Schwalldusche kann verwendet werden, um gleichzeitig die Augen zu spülen und größere Körperbereiche abzuspülen).

Unabhängige Augenduschen ohne Wasseranschluss sind eine gute Wahl, wenn kein Wasseranschluss vorhanden ist. Diese flexiblen Systeme sind tragbar und werden durch Schwerkraft gespeist.

Finden Sie die richtige Platzierung. Nach der Identifizierung potenzieller Gefahren und der Auswahl der Ausrüstung sollten die Produktstandorte in der Nähe der Gefahren platziert werden, um eine gute Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige ANSI/ISEA-Richtlinien für die Platzierung:

• Vorrichtungen müssen sich in einem Umkreis von 17 Metern um eine potenzielle Gefahrenquelle befinden und dürfen nicht länger als 10 Sekunden erreichbar sein. Der Zugang zur Vorrichtung darf nicht behindert werden.

  • Die Ausrüstung muss sich auf gleicher Höhe mit der Gefahr befinden. Eine Tür kann als Hindernis betrachtet werden. Handelt es sich jedoch nicht um eine ätzende Gefahr, kann eine Tür vorhanden sein, sofern sie in Fahrtrichtung schwingt und nicht verriegelt werden kann.
  • Die Höhe des Augenspülstrahlmusters sollte zwischen 84 und 135 cm liegen und vom Boden bis zum Wasserstrahl gemessen werden.
  • Wenn ein möglicher Chemikalienaustritt in einem Bereich mehrere Arbeiter betreffen kann, sollten genügend Vorrichtungen vorhanden sein, damit alle darauf zugreifen können.

    Hersteller von Notfallausrüstung bieten kostenlose Baustellenbewertungen an, um Sie bei der Produktauswahl, der Wartung und Prüfung der Ausrüstung, der Schulung Ihrer Mitarbeiter, der Platzierung von Vorrichtungen und der Einhaltung der ANSI-Vorschriften zu unterstützen. Es ist ratsam, die Meinung eines externen Experten einzuholen, um unvermeidliche Änderungen am Arbeitsplatz zu berücksichtigen, die die ordnungsgemäße Nutzung und Wirksamkeit Ihrer Notfallausrüstung beeinträchtigen können.