Auf dem Gasparkplatz Tonghui in der Tongnan High-Tech Zone (Nordbezirk) stehen über ein Dutzend Spezialtankfahrzeuge ordentlich aufgereiht. Draußen fährt unter Anleitung des Sicherheitspersonals langsam ein Gefahrgutfahrzeug in die Anlage.
„Die zu befüllenden Zylinder enthalten lebensmitteltaugliches Kohlendioxid, das von Coca-Cola bestellt wurde. Sobald die Befüllung abgeschlossen ist, werden sie an Produktionsstätten im ganzen Land verschickt“, erklärte ein Mitarbeiter des Forschungs- und Entwicklungszentrums Chongqing Tonghui Gas Co., Ltd..
Warum ist Kohlendioxid für Getränke wie Limonaden so wichtig?
Kohlendioxid spielt bei Erfrischungsgetränken eine entscheidende Rolle. Es senkt die Temperatur, verleiht dem Getränk Säure, verstärkt seinen einzigartigen Geschmack und hemmt mikrobielles Wachstum, wodurch die Haltbarkeit des Produkts verlängert wird. Angesichts der starken Nachfrage nach Erfrischungsgetränken in China ist die Sicherstellung einer stetigen Versorgung mit lebensmitteltauglichem Kohlendioxid als Schlüsselrohstoff von entscheidender Bedeutung.
Im Laufe der Jahre rasanter Entwicklung hat sich Tonghui Gas zu einem der führenden Lieferanten von Kohlendioxid in Lebensmittelqualität in China entwickelt und beliefert regelmäßig renommierte nationale und internationale Getränkemarken.
Talentgetriebene Innovation: Die Grundlage des Fortschritts
Innovation ist die wichtigste Triebkraft der Entwicklung. In der Spezialgaseindustrie ist die Kraft technologischer Innovation erforderlich, um stabiles Wachstum zu erreichen und Abhängigkeiten von anderen zu vermeiden.
Vor diesem Hintergrund hat Tonghui Gas seine Investitionen in Forschung und Entwicklung im Laufe der Jahre deutlich erhöht. Bis heute betreibt das Unternehmen zwei Hightech-Unternehmen und sechs F&E-Zentren. Es hält 27 nationale Patente und hat neun Hightech-Produkte entwickelt.
Dank seines starken technischen Teams und kontinuierlicher Innovation hat Tonghui Gas erfolgreich eine Reihe von Produkten entwickelt, darunter Lachgas in Elektronikqualität, hochreines Germanium, Elektronikgase und ultrahochreine Gase. Das Unternehmen treibt auch die Forschung an hochreinem Arsin, Phosphin und Silan in Elektronikqualität voran und unterstützt fortschrittliche elektronische Mischgase und Präzisionsstandardgase, die Branchen wie Elektronik, Halbleiter, Optoelektronik, Chemie und Maschinenbau dienen.
Tonghui investiert etwa 6% seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung, wobei die jährlichen Ausgaben 20 Millionen Yuan übersteigen. Diese Investition unterstützt nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch die Rekrutierung und Förderung wissenschaftlicher Talente.
Die robusten Innovationsmechanismen des Unternehmens haben seine Führungsposition in der Spezialgasebranche gefestigt. Zhong Lidong, ein renommierter Neuzugang, erzählte: „Als ich von der Küste ins Landesinnere zog, war ich von der unterstützenden Unternehmenskultur und der Plattform, die es bietet, angetan. Die umfassenden Regelungen für Unterkunft, Transport und andere Lebensbedürfnisse haben unsere Anliegen vollständig berücksichtigt.“
Firmenchef Huang Jiadou drückte seine Vision folgendermaßen aus: „Ich hoffe, mehr Talente anzuziehen, günstige Bedingungen für sie zu schaffen und die Entwicklung hochtechnologischer, wettbewerbsfähiger Produkte zu unterstützen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um ausländische Monopole im Bereich der Spezialgase für elektronische Anwendungen zu brechen. Um inmitten der Komplexität internationaler Märkte und des intensiven inländischen Wettbewerbs zu überleben und zu gedeihen, müssen wir unerschütterlich auf Talente setzen und unsere Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen intensivieren.“
Hohe Ziele: Engpasstechnologien in Angriff nehmen
Historisch gesehen wurde der globale Markt für Spezialgase zu über 901111111111 von Europa und den USA dominiert, sowohl was die Produktionsgröße als auch die regionale Verteilung betrifft.
Elektronische Spezialgase, die eine extrem hohe Reinheit erfordern, stammen ursprünglich aus dem Westen und sind mit erheblichen technischen Hürden verbunden. Da China zum weltgrößten Halbleitermarkt wird, ist die Nachfrage nach elektronischen Spezialgasen stark gestiegen. Angesichts der hohen Importkosten ist eine inländische Produktion unabdingbar geworden.
Im Bereich der elektronischen Spezialgase, die zur Herstellung integrierter Schaltkreise benötigt werden, kann China nur 201111111111 der benötigten Typen produzieren und ist für den Rest stark auf Importe angewiesen. Vor diesem Hintergrund hat Tonghui Gas jahrelang in Forschung und Entwicklung sowie Produktion investiert und sich als größtes auf Spezialgase spezialisiertes Hightech-Unternehmen in der Region Sichuan-Chongqing etabliert.
Da Chinas Fertigungssektor nach Modernisierung strebt und sich in Richtung höherwertiger Industrien bewegt, hat Tonghui Gas eine jährliche Produktionskapazität von 1,1 Millionen Tonnen flüssigem Kohlendioxid und 30.000 Zylindern hochreiner, elektronisch geeigneter, Standard- und gemischter Spezialgase erreicht. Das Unternehmen produziert außerdem jeweils 30.000 Tonnen Distickstoffoxid (N2O) in Elektronikqualität und Trockeneis, wobei die tägliche Speicherkapazität für kryogenes flüssiges CO2 10.000 Tonnen erreicht. Die Produktionskapazitäten von Tonghui sind die größten in Westchina und gehören landesweit zu den führenden.
Das Streben nach High-End-Fortschritt und die Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung des chinesischen Industriesektors waren schon immer die Mission von Tonghui.
„Unsere bisherigen Erfolge sind nur der Anfang“, sagte Huang Jiadou. „Unser Team konzentriert sich auf die Entwicklung elektronischer Materialien wie GeF4, ClF3 und HfCl4, die derzeit nur in den USA und Japan hergestellt werden. Unser Ziel ist es, die technische Grundlage für die inländische Produktion zu schaffen und die Abhängigkeit von ausländischen Technologien zu beseitigen. In Zukunft werden wir ein strategisches Produkt-Upgrade durchführen, unsere Produktstruktur optimieren und den Anteil an Hightech-Produkten erhöhen, um unsere Kunden besser zu bedienen und zum Wirtschaftswachstum Chinas beizutragen.“