Der Aufstieg der pulvermetallurgischen Technologie und Branchenaussichten

  1. / Die Nachrichten / Der Aufstieg der pulvermetallurgischen Technologie und Branchenaussichten
69e4b8a369c9dccbebb8cd766ce8fc46

Der Aufstieg der pulvermetallurgischen Technologie und Branchenaussichten

Mit dem Aufkommen aufstrebender Bereiche wie humanoiden Robotern und KI-Terminals hat sich auch das Muster der kundenspezifischen Produktherstellungskette entsprechend verändert. Die MIM-Technologie (Metal Injection Moulding) verspricht aufgrund ihrer herausragenden Merkmale hoher Präzision und komplexer Formfähigkeit explosive Wachstumschancen. In Zukunft könnten sich MIM und Casting ergänzen, wobei MIM Präzisionskomponenten dominiert, während Casting seinen traditionellen Markt durch intelligente Upgrades und Materialinnovationen konsolidiert und sich weiterhin auf die Produktion großer Strukturkomponenten konzentriert.

 

MIM (Metal Injection Moulding) manifestiert sich in folgenden Kerntrends und technischen Merkmalen:

Ich. Technologische Vorteile treiben die industrielle Modernisierung voran

Revolutionieren Sie die Herstellung von präzisen und komplexen Teilen:

MIM überwindet die Einschränkungen herkömmlicher Bearbeitungsverfahren, indem Metallpulver mit einem Bindemittel für das Spritzgießen gemischt werden. Es ermöglicht die effiziente Herstellung von hochpräzisen, dreidimensionalen komplexen Strukturteilen (z. B. Gewindeteile, sich schneidende Bohrungen, Mikrogetriebe) mit nahezu netten Formmerkmalen. Die Materialauslastung wurde deutlich verbessert und die Maßtoleranzen erreichten 0,%1-0,3%.

 

Hervorragende Gesamtleistung:

Das Produkt erreicht eine theoretische Dichte von 95-99% und bietet gleichzeitig hohe Festigkeit, Abriebfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallsystemen, einschließlich Titanlegierungen, Edelstahl und weichmagnetischen Materialien, um extreme Betriebsanforderungen zu erfüllen.

 

  1. Explosive Erweiterung von Anwendungsszenarien

Kernkomponenten des humanoiden Roboters:

Modelle der nächsten Generation wie der Tesla Optimus Gen3 nutzen die MIM-Technologie zur Herstellung von Mikrogetrieben (Modul bis 0,05), geschickten Handstrukturkomponenten und Reduzierbaugruppen. Dies erhöht die Teilefestigkeit deutlich und passt gleichzeitig dem Trend zur Miniaturisierung der Motoren an.

 

KI & High-End elektronische Wärmeableitungslösung:

Die steigende Nachfrage nach Wärmeableitung von 5G/AI-Chips macht MIM-Kühlkörper aus reinem Kupfer zur bevorzugten Wärmemanagementlösung, die komplexe Laufkanaldesigns und Massenproduktionskapazitäten nutzt. In ähnlicher Weise profitieren das optische Modulgehäuse und das Basiswärmeleitkissen.

 

Medizinische und Automotive Präzisionskomponenten:

Kieferorthopädische Brackets und Scharniergetriebe für chirurgische Instrumente (z. B. 17-4PH Edelstahlteile) ermöglichen eine effiziente Massenproduktion; Beschleunigen Sie die Durchdringung von Lidar-Strukturteilen und A-Säulenteilen von Fahrzeugen mit neuer Energie.

 

Kontinuierliche Durchdringung von Unterhaltungselektronik:

Faltbildschirmscharniere (z. B. Honor Magic V3-Scharniere aus Titanlegierung) und Strukturteile für intelligente tragbare Geräte behaupten ihren Mainstream-Anwendungsstatus.

 

3. Starke Marktwachstumsdynamik

Schnelle weltweite Expansion

Der Markt für Pulvermetallurgie erreichte $42,6 Milliarden im Jahr 2024 und wird voraussichtlich $17,2 Milliarden bis 2030 überschreiten (CAGR: 95%); Es wird erwartet, dass allein das MIM-Segment bis 2032 $9,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

 

China führt Kapazitätserweiterung an

China hat sich zum weltweit größten MIM-Markt entwickelt, wobei die Nachfrage nach Unterhaltungselektronikprodukten mehr als 40% ausmacht. Das zukünftige Wachstum in den Bereichen humanoide Roboter, Terminals mit künstlicher Intelligenz und High-End-Fertigung wird voraussichtlich den Branchendurchschnitt deutlich übertreffen.

 

Die Marktnachfrage dient als Maßstab für die Entwicklung der Branche. Die pulvermetallurgische Technologie wird in Zukunft viele Branchen tiefgreifend beeinflussen und die Fertigungsindustrie in Richtung höherer Effizienz, höherer Präzision und verbesserter ökologischer Nachhaltigkeit vorantreiben.

Facebook
Twitter:
LinkedIn
de_DEGerman