1. Wählen Sie entsprechend den Eigenschaften des gebündelten Objekts
Bei der Auswahl von Edelstahlkabelbindern muss zunächst geklärt werden, um welches Teil es sich handelt. Da sich die Festigkeit, Zugfestigkeit und Lebensdauer verschiedener Teile unterscheiden, sind Typ und Spezifikationen der Kabelbinder unterschiedlich. Wenn Sie beispielsweise Teile mit hohen Spannungsanforderungen umreifen, sollten Sie selbstgemachte Edelstahlkabelbinder wählen, da diese eine höhere Zugfestigkeit als vorgefertigte Kabelbinder aufweisen.
- Wählen Sie entsprechend der Einsatzumgebung
Die am häufigsten verwendeten Materialien für Edelstahlkabelbinder sind 201, 304 und 316. Verschiedene Materialien weisen eine unterschiedliche Toleranz gegenüber Säure, Lauge und Feuchtigkeit auf. Um eine optimale Bindung zu erzielen, sollte das Material entsprechend den Umgebungsbedingungen ausgewählt werden. Beispielsweise bei feuchter Umgebung oder hohem pH-Wert. In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, welcher Hersteller Kabelbinder aus Edelstahl 316 anbietet, um den passenden Kabelbinder zu wählen.
- Wählen Sie entsprechend der Größe des Bündels
Bei der Auswahl von Edelstahlkabelbindern sollte auch die Größe der zu bündelnden Gegenstände berücksichtigt werden. Wenn die zu bündelnden Gegenstände beispielsweise eine einheitliche Größe haben, können Sie vorgefertigte Edelstahlkabelbinder einer bestimmten Länge verwenden. Das spart Zeit. Wenn die zu bündelnden Gegenstände jedoch unterschiedliche Größen oder Formen haben, können Sie kundenspezifische Edelstahlkabelbinder verwenden.