Kunststoffdichtungen werden häufig im Öltransport, in der chemischen Industrie, im Eisenbahn-, Container-, Zoll-, Post- und Transportwesen sowie in anderen Branchen eingesetzt. Die Anwendung ist sehr einfach und die Kosten relativ gering. Das Dichtungsmaterial besteht aus Kunstharz-Spritzguss. Die Dichtung besteht aus dünnen, kleinen Stahlblechen. Die Kunststoffdichtung kann bei Temperaturen von -45 bis -50 Grad Celsius und von -50 bis -30 Grad Celsius völlig unverändert bleiben. Die durchschnittliche Spannung liegt über 350 N.
Erstens, Klassifizierung von Kunststoffdichtungen
1. Kunstharz
Kunstharz ist der wichtigste Bestandteil von Kunststoffen und sein Anteil in Kunststoffen beträgt in der Regel 401111111111 bis 1001111111111. Aufgrund des hohen Anteils und der Beschaffenheit des Harzes, die oft die Beschaffenheit des Kunststoffs bestimmt, wird Harz oft als Synonym für Kunststoff angesehen. Beispielsweise wird Polyvinylchloridharz mit Polyvinylchlorid-Kunststoff verwechselt und Phenolharz mit Phenol-Kunststoff. Tatsächlich sind Harz und Kunststoff zwei verschiedene Begriffe. Harz ist ein rohes, unverarbeitetes Polymer, das nicht nur zur Herstellung von Kunststoffen, sondern auch als Ausgangsmaterial für Beschichtungen, Kunststoffplomben, Klebstoffe und Kunstfasern verwendet wird. Neben einem sehr geringen Anteil an Kunststoffen, die 100% Harz enthalten, müssen der überwiegenden Mehrheit der Kunststoffe neben dem Hauptbestandteil Harz auch andere Substanzen zugesetzt werden.
2.Füllstoffe
Füllstoffe, auch Füllstoffe genannt, können die Festigkeit und Hitzebeständigkeit von Kunststoffen verbessern und Kosten senken. Beispielsweise kann die Zugabe von Holzmehl zu Phenolharz die Kosten erheblich senken, wodurch Phenolkunststoff zu einem der günstigsten Kunststoffe wird und gleichzeitig die mechanische Festigkeit deutlich verbessert wird. Füllstoffe lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: organische und anorganische Füllstoffe. Zu den organischen Füllstoffen gehören Holzmehl, Lumpen, Papier und verschiedene Gewebefasern, zu den anorganischen Füllstoffen Glasfasern, Kieselgur, Asbest, Ruß, Kunststoffplomben usw. Das Kunststoffsiegel und das Kunststoffplombe haben die gleiche Stelle. Hier ist zu sehen, dass das Kunststoffsiegel kein einfacher Kunststoffstreifen ist, sondern aus Kunststoff besteht und ein Produkt zum Befestigen von Drähten und Kabeln ist. Die beiden Enden des Kunststoffsiegels haben zwei völlig unterschiedliche Strukturen. Ein Ende ist eine Öffnung aus quadratischem oder rundem Kunststoffmaterial. Darin befindet sich ein hakenförmiger elastischer Kunststoffknopf. Das andere Ende hat einen Körper aus vielen kleinen gezackten Kunststoffsiegeln. Auf beiden Seiten des Kunststoffsiegels befinden sich kleine Zacken. Der Körper kann durch die Vorderseite der Kunststofföffnung gebogen werden und einen Ring bilden, um die Verbindung herzustellen. Auf diese Weise sitzt das Zusammengebundene sehr fest und die Befestigungswirkung ist sehr stark und solide.
1. Achten Sie beim Kauf von Kunststoffdichtungen auf die Farbe: Hochwertige Kunststoffdichtungen wirken nicht besonders hell und auffällig. Aufgrund der hochwertigen Kunststoffdichtung ist ihre Farbe nicht ölig. Nach der Tiefenbehandlung wird die Farbe in den Kunststoff integriert, sodass die entstandene Kunststoffdichtung weder kratzt noch verblasst. Sie ist beim Anfassen sehr strukturiert.
2. Vergleichen Sie das Gewicht beim Kauf von Kunststoffdichtungen: Hochwertige Kunststoffdichtungen sind relativ schwer. Warum? Da echte Kunststoffdichtungen im Entwicklungsprozess in vielen Prozessen eingespritzt werden müssen, ist auch der Materialeinsatz relativ groß. Achten Sie daher beim Kauf unbedingt auf das Gewicht.
3. Um einen Hersteller mit garantiertem Qualitätsruf zu wählen (ohne Qualitätsruf ist das Produkt nicht sicher verschlossen und hat keine Diebstahlschutzfunktion), muss der Hersteller das Management im Qualitätskontrollprozess, bei der Rohstoffbeschaffung, bei Produkttests und anderen Zusammenhängen standardisieren. Er muss über fortschrittliche Produktions-, Inspektions- und Testgeräte sowie starke technische Kräfte und Forschungs- und Entwicklungskapazitäten verfügen.
4. Unterschreiben Sie den Vertrag vor der Bestellung. Es ist sehr wichtig, vom Hersteller die Zusage zu verlangen, die Siegelnummer des Behälters nicht mit derselben Identifikation und Nummer an Dritte weiterzugeben und manchmal sogar eine Vertraulichkeitsvereinbarung zu unterzeichnen.
5. Vermeiden Sie die Verwendung von Produkten gleicher Größe und Farbe durch mehrere Hersteller (diese sind leicht zu kopieren und zu imitieren, und einige illegale Versuche führen zu Nachahmungsversuchen, wodurch der eigentliche Schutz vor Produktfälschungen verloren geht). Produkte, die schon zu lange auf dem Markt sind, sollten nicht ausgewählt werden. Gleichzeitig entwickeln Hersteller mit technischen Vorteilen und Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in der Regel regelmäßig ausgewählte Produkte, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
6. Untersuchen Sie den tatsächlichen Produktionsumfang und die tatsächliche Produktionskapazität des Herstellers, um eine rechtzeitige und schnelle Lieferung sicherzustellen.
Machen Sie sich mit den Grundlagen der oben genannten Kunststoffplomben vertraut, um sicherere und qualitativ hochwertigere Plomben kaufen zu können.