ZL-5006 Martindale-Tester ist eine standardisierte Methode zur Bewertung der Haltbarkeit, Abriebfestigkeit und des allgemeinen Verschleißverhaltens eines Materials. Während des Tests bewegt sich eine rotierende Scheibe mit einem Schleifmittel – beispielsweise Sandpapier, Drahtgeflecht oder Kammgarn – in einer Achterbewegung über die Materialoberfläche. Die Anzahl der Zyklen, die bis zum Auftreten sichtbarer Abnutzungserscheinungen abgeschlossen werden, dient als Maß für die Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit des Gewebes.
In diesem Artikel werden der Martindale-Test, sein Zweck, die getesteten Materialien und die für diesen Test geltenden Normen ausführlicher beschrieben.
Was ist der Martindale-Test?
ZL-5006 Martindale-Tester ist ein standardisiertes Prüfverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit, das in der Textilindustrie weit verbreitet ist und nach seinem Erfinder Dr. Martindale benannt ist. Dieser Test bewertet die Verschleißfestigkeit von Stoffen, Leder und anderen flexiblen Materialien durch Simulation von Reibung und Abrieb unter alltäglichen Gebrauchsbedingungen. Die Martindale-Prüfmaschine hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument der weltweiten Textilqualitätskontrolle entwickelt, insbesondere in Bereichen wie Polsterstoffen, Bekleidungsmaterialien und Industrietextilien.
Was sind die Merkmale des Martindale-Tests?
Nutzt das Bewegungsmuster der Lissajous-Kurve, um eine kontinuierliche Variation der Reibungsrichtung sicherzustellen und so reale Nutzungsbedingungen präzise zu simulieren.
Einstellbares Drucksystem:
Ermöglicht eine präzise Druckeinstellung an Prüflingen, um unterschiedliche Normanforderungen zu erfüllen.
Mehrstationen-Design:
Martindale-Tester verfügen über 4–9 Teststationen und ermöglichen so die gleichzeitige Auswertung mehrerer Proben und damit eine höhere Effizienz.
Automatische Zykluszählung:
Stoppt den Test automatisch, wenn ein Garnbruch erkannt wird oder voreingestellte Reibungszyklen erreicht werden.
Präzise mechanische Struktur:
Sorgt für eine konsistente Bewegungsbahn und einen gleichmäßigen Druck bei allen Tests und garantiert so hochgradig wiederholbare Ergebnisse.
Was ist der Zweck des Martindale-Testers?
Der Hauptzweck eines Martindale-Testers besteht darin, die Pillingbildung und die Abriebfestigkeit von Textilien zu prüfen. Das bedeutet, dass er verwendet wird, um die Haltbarkeit von Stoffen zu testen.
Wie interpretiert man die Ergebnisse des Martindale-Tests?
ZL-5006 Martindale-Abriebprüfgerät Die Haltbarkeit von Stoffen wird durch kontrollierte Reibung mit standardisierten Schleifmitteln wie Schleifpapier, Kammgarn oder Drahtgeflechtscheiben bewertet. Der Martindale-Wert quantifiziert die Abriebfestigkeit eines Stoffes, wobei höhere Werte auf eine höhere Haltbarkeit hinweisen. Dieser Wert gibt die genaue Anzahl der Reibzyklen an, die das Material aushält, bevor messbarer Verschleiß auftritt. Dieser Wert wird wie folgt ermittelt:
Sichtbare Oberflächenschädigungen (Garnbruch, Pilling oder Lochbildung)
In Testprotokollen festgelegte Schwellenwerte für strukturelles Versagen
Die Präzision des Tests beruht auf der Simulation von Langzeitverschleiß durch wiederholte, messbare Reibungszyklen unter kontrollierten Laborbedingungen. Jedes Schleifmittel (Schleifpapier für aggressiven Verschleiß, Wolle für moderate Tests oder Drahtgeflecht für spezielle Anwendungen) liefert unterschiedliche Verschleißmuster, die mit realen Nutzungsszenarien korrelieren.
Abriebfestigkeitsklassifizierung
Die Ergebnisse werden häufig in Haltbarkeitsklassen eingeteilt (variiert je nach Industriestandard):
Abriebzyklen |
Grad |
Typische Anwendungen |
10.000–15.000 |
Leichte Beanspruchung (Haushalt) |
Vorhänge, leichte Kleidung, Bettwäsche |
15.000–25.000 |
Mittlere Beanspruchung (gewerblich) |
Büromöbel, Hotelpolster, Rucksäcke |
25.000–40.000 |
Schwerlast |
Sitze für öffentliche Verkehrsmittel, Outdoor-Ausrüstung, Industriegewebe |
>40.000 |
Ultrahohe Beständigkeit |
Militärtextilien, Hochleistungssportbekleidung |
Welche Arten von Materialien werden mit einem Martindale-Tester getestet?
ZL-5006 Martindale-Tester kann zum Testen folgender Materialien verwendet werden:Textilien, Holz, Leder, Papier, Teppiche, beschichtete Polster.
Normenkonform:
ISO12945-2, ISO12947, ASTM D4966, ASTM D4970, ASTM D3886, JISL1096, DIN 53863, DIN 53865, BS 3424, BS 5690, BS-EN388, BS-EN530,
BS-EN16094,GB/T21196, GB/T4802.2, GB/T13775, FZ/T20020, IWS Tm196/ TM112 M& S
Technische Parameter:
Station Nummer |
4 Stationen (6 Stationen, 8 Stationen, 9 Stationen sind optional möglich) |
Zählung Anzeige |
a. Geschätzte Zählung:0~999999 mal |
b. Gesamtzählung:0~999999 mal |
|
Maximaler Dynamikbereich |
24±0,5mm ,60,5±0,5mm |
Gewicht des Druckdingens |
a.Greifer:200±1g |
b. Stoffproben Hammer:395±2g |
|
c. Möbel Zubehör Probe Hammer:594±2g |
|
d. Schmetterlingsstück aus rostfreiem Stahl:260±1g |
|
Effektiver Reibungsdurchmesser von Schleifblock |
Typ A: 200g (1,96N) Reibungskopf ¢ 28,8-0,084mm |
Typ B: 155g (1.52N) Reibkopf ¢ 90-0.10mm |
|
Die Relativgeschwindigkeit von Greifer und die Schleifstation |
50-2r/min |
Gewicht des Druckhammers |
2385±10g |
Abmessungen |
885mm×600mm×410mm(L×W×H) |
Gewicht |
150kg |
Strom |
AC220V,50Hz |
Menge des unter Druck stehenden Materials
|
Gewicht: 9kpa 12kpa Befestigungssatz für Muster: 795g Durchmesser der Schneidevorrichtung: 38 mm Effektiver Reibungsdurchmesser des Schleifblocks: φ28.8mm Optional: Stopfvorrichtung (effektiver Reibungsdurchmesser des Schleifblocks: φ90mm) |
Als Goldstandard für die Bewertung der Abriebfestigkeit von Textilien hat der Martindale-Test aufgrund seiner wissenschaftlichen Genauigkeit und seines praktischen Nutzens in der weltweiten Textilindustrie breite Anerkennung gefunden. Durch standardisierte Testverfahren und objektive Daten